
Sei so frei
Sei so frei.
Shorty-Workshop
Wie Du eine gesunde Balance zwischen Anpassung und Abgrenzung finden und Deinen Raum gut schützen kannst.
Im Job, mit den Kollegen, im sozialen Umfeld, im Freundeskreis, Partnerschaft, Familie … immer wieder gibt es Situationen, in denen Andere ungefragt über Grenzen treten und Raum einnehmen.
Oft geschieht dies ohne böse Absicht, manchmal allerdings auch sehr bewusst.
Es kommt vor, dass sich Menschen unachtsam oder respeklos verhalten, eigene Bedürfnisse und Ziele über das Wohl anderer stellen, ungefiltert Frust abladen oder ungefragt Ratschläge, Überzeugungen und Urteile aus ihrer eigenen Weltsicht zum Besten geben.
Alles erst einmal kein großes Drama. Solange wir es verstehen, unseren eigenen Raum gut zu schützen, Haltung zu bewahren und dies klar und freundlich zu kommunizieren.
Schaffen wir es nicht, oder nicht rechtzeitig, klar abzugrenzen, wird es enger um uns herum und die Luft wird dünner.
Ist der Raum erst einmal fremdbestimmnt, braucht es etwas Anstrengung, ihn sich wieder zurückzuerobern. So weichen wir zurück, machen Platz, halten aus, zweifeln an uns selbst oder tun Dinge, die wir eigentlich gar nicht tun möchten.
Wir schlucken das NEIN runter, denn wir könnten ja möglicherweise falsch liegen, Auseinandersetzung provozieren, die Harmonie gefährden oder auf totales Unverständnis zu stoßen.
Die Angst vor Liebesentzug, Gegenwehr, Streit, Diskussion oder Ablehnung, ist oft sehr groß und verleitet dazu, gegen die eigenen Werte oder Bedürfnisse zu handeln.
JA sagen und NEIN meinen „um des lieben Friedens Willen“ gefährdet auf Dauer die körperliche und mentale Gesundheit.
Lass Deinen Raum nicht einengen. Weder von der Meinung und den Kräften anderer, noch von Dir selbst.
Warum fällt aber gerade das oft so schwer?
Vieles hat ihren Ursprung in der eigenen Historie.
„Ich muss es allen recht machen.“ „Ich darf meine wahren Gefühle niemandem zeigen.“ „Ich darf nicht schwach sein.“ „Ich genüge nicht.“ „Ich muss perfekt sein.“…
Überzeugungen, Einstellungen, Sätze, die wir als Kind von Eltern, Lehrern, unserem Umfeld, vermittelt, vorgelebt oder immer wieder gesagt bekommen, werden zu einer Art inneren Landkarte. Zu Glaubenssätzen, die sich in unserem System fest verankern und unsere Weltsicht prägen.
Wie ein inneres Programm laufen sie durch unser System und spulen auch im Erwachsenenalter, in sogenannten Trigger- oder Konfliktsituationen, unbewusst alte (Überlebens)Strategien unseres inneren, (verletzten) Kindes ab.
Dir dessen bewusst zu werden, ist der erste Schritt in Deine neue Freiheit.
Fokus auf die eigenen Ziele und Werte, eine gesunde Balance zwischen Nähe und Distanz, freundlich mit Dir und Deinem Umfeld.
Sei so frei.
Wie Du eine gesunde Balance zwischen Anpassung und Abgrenzung hältst und Deinen Raum gut schützen kannst.
Ein Workshop
für alle, die Freiheit in sich selbst bewirken möchten.
Was erwartet Dich in diesem Workshop?
3 Stunden…
…anregende Impulse
…Freude und Inspiration
…überraschende Begegnungen (vor allem mit Dir selbst)
…wertvolle Erkenntnisse und Informationen
…Übungen und PRAKTISCHE ANLEITUNGEN für Deinen Alltag
…Leichtigkeit und Tiefe
…Freiheit
…DEIN GUTES LEBEN
NEUER TERMIN im Oktober 2024:
Donnerstag, 10.10. von 17 – ca. 20 Uhr
45 €/ p.P.
Bitte zieh Dir bequeme Kleidung an.
Die Location richtet sich nach der Teilnehmerzahl und wird rechtzeitig bekannt gegeben.
(Raum Regensburg Innenstadt/ Stadtamhof)
TERMINE FÜR GRUPPEN GERN AUCH AUF ANFRAGE.
Anmeldung gern per whattsapp unter 0176 620 11 252 oder per E-Mail unter dem Betreff „Sei so frei“ an:

Was ist Deine Superkraft?

Die Sache mit dem Manifestieren
Das könnte dich auch interessieren

#foodhacking. Du hast eine Sprachnachricht.
8. April 2020
Gute Fragen – Ein Interview
15. Juli 2024